Hannah Arendt. 100 Seiten
»Arendt erinnert uns daran, dass Menschen Wunder vollbringen können, wenn sie zusammen handeln.«
Hannah Arendt ist die wohl populärste politische Denkerin des 20. Jahrhunderts. Ihr Begriff des politischen Handelns inspiriert Menschen auf der ganzen Welt bis heute. Doch wie kann Arendt in Zeiten multipler Krisen und eines Wiedererstarkens rechter Ideologien neu gelesen werden? Maike Weißpflug stellt Arendt als eine faszinierende historische Persönlichkeit vor, führt durch ihr politisches Denken und zeigt, wie mit Arendt Politik zur gemeinsamen Sorge um die Welt werden kann.
Reclam 2024
Mit 4-farbigen Abbildungen und Infografiken.
Hannah Arendt. Die Kunst politisch zu denken
Seit ihrer Wiederentdeckung in den letzten Jahren ist Hannah Arendt aus den öffentlichen Debatten zu Freiheit, Unterdrückung und Flucht kaum mehr wegzudenken. Doch nicht nur, was sie dachte, ist von schlagender Aktualität, genauso bedeutsam ist, wie sie dachte. Maike Weißpflug präsentiert uns eine unentdeckte Hannah Arendt und geht in ihrer mitreißend erzählten Studie den Quellen ihres höchst ungewöhnlichen Denkstils nach. Diese findet sie nicht in der Philosophie, sondern vor allem in ihren Lektüren von Dichtern wie Homer, Conrad und Brecht. Mit ihnen wendet sich die politische Theoretikerin gegen alle großen und umfassenden Erklärungen und Theorien und macht die kleinteilige und sinnliche Erfahrungswelt zu ihrem Ausgangspunkt: Die Kunst, politisch zu denken, besteht vor allem im Mut, sich zwischen alle Stühle zu setzen. Streitbar zu sein, setzt voraus, die Welt aus der Perspektive anderer betrachten zu können und trotzdem selbst zu denken.
Matthes & Seitz 2019
Shortlist Tractatus-Preis 2019
»Eine wissenschaftlich fundierte, mit ausführlichen Zitaten belegte, tief reflektierende, anspruchsvolle und doch allgemein verständliche Arendt-Neuinterpretation.«
– Dieter Altmeyer, ekz Bibliotheksservice
»[Weißpflug] gelingt es hervorragend, die Brücke ins Heute zu schlagen und mit Hannah Arendt Impulse für unseren Umgang mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen zu geben.«
– AVIVA-Berlin
»Ein Buch erklärt Hannah Arendt neu: Es geht um den Begriff der Haltung, Politik als gemeinsamen Handlungsraum und schließlich auch um Welterschließung. Arendt plädiert dafür, fremde Perspektiven einzunehmen, ohne sie zu rechtfertigen.«
- Thorsten Jantschek, Deutschlandfunk Kultur
Griechische Übersetzung von "Hannah Arendt. Die Kunst politisch zu denken"
Im griechischen Verlag Enastron (https://enastron.com.gr/) ist die Übersetzung meines Buchs erschienen. Hannah Arendt hätte sich gefreut!
Weitere Publikationen
Aufsätze, Essays und Artikel zu unterschiedlichen Themen: Politische Ideengeschichte, Anthropozän, Citizen Science, Atomkraft & Endlagersuche
Google Scholar